Coming home for Christmas | Weihnachten im Jungbusch mit Erfolgsautorin Nora Noé

Theodor Fliedner-Stiftung Fritz-Salm-Straße 5 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit ist Kosmopolitin Nora Noé auf Heimatbesuch und stimmt sich mit Ihnen auf die schönste Zeit des Jahres ein. In den anheimelnden Räumlichkeiten der Theodor Fliedner Stiftung entführt uns die Mannheimer Erfolgsautorin auf einen weihnachtlichen Streifzug durch „ihren“ Jungbusch.

VVK: 12 € | AK: 14 €

Vom Werden und Vergehen | Chormusik mit dem Ensemble Vocapella Limburg

Trauerhalle auf dem Hauptfriedhof Am Friedhof (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

“Vom Werden und Vergehen” - unter diesem vielversprechenden Titel steht das Programm des eindrucksvollen Ensembles Vocapella Limburg. Zur stimmgewaltigen Musik, die der hochtalentierte Männerchor unter Leitung des Dirigenten Tristan Meister am Konzertabend präsentieren wird, passen der November und die Trauerhalle des Hauptfriedhofs ideal. Als Vorgeschmack auf Max Regers 150. Geburtstag im Jahr 2023 wird sein Requiem für Männerchor ebenso erklingen wie Werke von Franz Schubert (Grab und Mond), Richard Strauss (Traumlicht), Peter Cornelius (Trauerchöre) oder Vytautas Miškinis (And Death Shall Have No Dominion).
VVK: 15 € | AK: 17 €

Wer immer mit dem Schlimmsten rechnet, hat meistens eine gute Zeit | Musik-Kabarett mit Heinz Klever

Theodor Fliedner-Stiftung Fritz-Salm-Straße 5 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Politisch unkorrekt, subversiv, kreuz und quer gedacht, gereimt oder auch nicht, gesprochen und gespielt – das ist Heinz Klever! „Wer immer mit dem Schlimmsten rechnet, hat meistens eine gute Zeit“, das ist nicht nur Klevers Tipp zum aktuellen Zeitgeschehen, sondern auch der Name seines hinreißend komischen Programms. Dazu gibt es musikalische Satire im Stil der großen Komponisten Bernstein, Bach und Bohlen. Altersarmut verjazzt. Die Bankenkrise als Bossa Nova. Sketche, Songs und Parodien mit hoher Pointendichte. Ein optimales Training für Hirn- und Lachmuskeln!

VVK: 15 € | AK: 17 €

Die Weihnachtsgeschichte | Liebevolles Puppentheater für Kinder ab 4 Jahren (14:30 Uhr)

Foyer der Kulturhalle Feudenheim Spessartstraße 24-28 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

„Königskekse“ heißt eine kleine Bäckerei. Schon früh morgens kommt eine Bäckerin um Kekse zu backen, zu verzieren und zu verpacken. Und da Weihnachten vor der Tür steht, duftet es nach Lebkuchen, Zimtsternen, Vanillekipferln, Hektik – und Geschichten. Zum Beispiel die von Maria und Josef, die in einem Stall in Bethlehem ein Kind zur Welt bringen, von dem man auch 2.000 Jahre später noch sprechen wird. Ein Stern leuchtet hell am Himmel. Der Hirte mit seinen Schafen, die Heiligen Drei Könige und die Bäckerin machen sich eilig auf den Weg, um die Krippe zu finden und dem Kind ihre Geschenke zu bringen.
VVK: Kinder 5 € | Erwachsene 8 €
TK: Kinder 7 € | Erwachsene 10 €

Die Weihnachtsgeschichte | Liebevolles Puppentheater für Kinder ab 4 Jahren (16:00 Uhr)

Foyer der Kulturhalle Feudenheim Spessartstraße 24-28 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

„Königskekse“ heißt eine kleine Bäckerei. Schon früh morgens kommt eine Bäckerin um Kekse zu backen, zu verzieren und zu verpacken. Und da Weihnachten vor der Tür steht, duftet es nach Lebkuchen, Zimtsternen, Vanillekipferln, Hektik – und Geschichten. Zum Beispiel die von Maria und Josef, die in einem Stall in Bethlehem ein Kind zur Welt bringen, von dem man auch 2.000 Jahre später noch sprechen wird. Ein Stern leuchtet hell am Himmel. Der Hirte mit seinen Schafen, die Heiligen Drei Könige und die Bäckerin machen sich eilig auf den Weg, um die Krippe zu finden und dem Kind ihre Geschenke zu bringen.
VVK: Kinder 5 € | Erwachsene 8 €
TK: Kinder 7 € | Erwachsene 10 €

„Es blüht hinter uns her…“ | Musiklesung mit Marion Tauschwitz und Adax Dörsam

Stadtbibliothek MA Zweigstelle Feudenheim Neckarstraße 4 (nicht barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Marion Tauschwitz und Adax Dörsam präsentieren ihre Hommage an Czernowitz, den einstigen literarischen Mittelpunkt der Bukowina. Die eindrücklichen Gedichte von Selma Merbaum, Rose Ausländer, Hilde Domin und Paul Celan erinnern an eine Zeit, in der es in der heute ukrainischen Stadt mehr Buchhandlungen als Bäcker gab. Doch die Schatten des Holocaust verdunkeln bereits die Wege – eine emotionale Auseinandersetzung mit dem Lebenswerk dieser herausragenden jüdischen Schriftstellerinnen und Schriftsteller.
VVK: 15 € | AK: 17 €

Hommage an Hans Reffert | Mit Claus Boesser-Ferrari & Adax Dörsam

Trauerhalle auf dem Hauptfriedhof Am Friedhof (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Hans Reffert war ein absoluter Ausnahmekünstler. Geboren 1946 in Ludwigshafen, gestorben 2016 in Mannheim, prägte er zu seinen Lebzeiten die deutsche Musikszene als avantgardisti-scher Gitarrist, Sänger und Flötist.
VVK: 15 € | TK: 17 €

„Wer länger lebt, ist später tot“ | Musikalisch-literarische Hommage an einen Totengräber

Kapelle auf dem Bergfriedhof Heidelberg Steigerweg 20 (barrierefrei), Heidelberg, Deutschland

Die Mannheimer Erfolgsautorin Nora Noé und der virtuose Pianist und Organist Emanuel Goldstein nehmen Sie mit auf eine musikalisch-literarische Erkundung von Leben und Tod. Es erwartet Sie ein vielschichtiges Programm in der wunderschönen Kapelle des Heidelber-ger Bergfriedhofs.
VVK: 15 € | TK: 17 €

„Noch’n Gedicht“ | Heinz-Erhardt-Abend mit Dieter Dietrich und Eckhard Stadler

Theodor Fliedner-Stiftung Fritz-Salm-Straße 5 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Dieter Dietrich inszeniert einen vergnüglichen Abend mit Liedern und Texten von Heinz Er-hardt. Dafür ist er prädestiniert, denn nachdem er schon als Kind auf Heinz Erhardt fixiert war, ziehen sich die Texte des brillanten Komikers wie ein roter Faden durch sein Leben.
VVK: 15 € | AK: 17 €

Terra Visa Musica | „Heiß und kalt“: Hawaii – Island – Grönland

Modernes Theater, Kinosaal 1 „Chic“ Hauptstraße 61 (barrierefrei), Weinheim, Deutschland

Es sind die kaum zu begreifenden Kontraste, die unseren „blauen Planeten” so einzigartig machen. Während die vulkanischen Inseln Hawaiis ihre heiße Lava in den pazifischen Ozean ergießen und Surferinnen und Surfer vor ihren Küsten die „perfekte” Welle jagen, strahlen die unwirklichen Landschaften Islands und Grönlands bei klirrender Kälte eine nahezu perfekte Ruhe und Friedlichkeit aus. Lothar Kurtze, Adax Dörsam und Klaus Berger stellen sich in ihrem innovativen Projekt Terra Visa Musica der künstlerischen Herausforderung, ihr Publikum auf eine kontrastreiche Gedankenreise um unseren so faszinierenden Planeten mitzunehmen.
VVK: 15 € | TK: 17 €

Terra Visa Musica | Eine Bilderschau mit Live-Musik: Island und Ostgrönland

Pfingstbergkirche Waldblick 30 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Spektakuläre Bilder der unwirklichen Landschaften Islands und Ostgrönlands, dazu passen-der Sound von Gitarre und Schlagzeug – machen Sie sich gefasst auf eine musikalisch- vi-suelle Gedankenreise in den hohen Norden! Lothar Kurtze, Adax Dörsam und Klaus Berger haben sich für ihr Projekt “Terra Visa Musica” zusammengetan, um ihrem Publikum ein ganz und gar außergewöhnliches Erlebnis zu ermöglichen.
VVK: 15 € | TK: 17 €

„Es blüht hinter uns her…| “ Lesung und Musik mit Marion Tauschwitz und Adax Dörsam

Synagoge Bensheim-Auerbach Bachgasse 28 (nicht barrierefrei), Bensheim, Deutschland

Die jüdischen Schriftstellerinnen und Schriftsteller Selma Merbaum, Rose Ausländer, Hilde Domin und Paul Celan erinnern in ihren eindrücklichen Gedichten an die ukrainische Stadt Czernowitz als literarischen Mittelpunkt der Bukowina. Mit ihrer literarisch-musikalischen Hommage erwecken Marion Tauschwitz und Adax Dörsam das bis heute relevante Lebens-werk dieser herausragenden Schriftstellerinnen und Schriftsteller in der wunderschönen Sy-nagoge Bensheim-Auerbach zu neuem Leben.
Eintritt frei